Tui Na / An Mo

Was ist Tui Na / An Mo?

Tui Na / An Mo ist neben Akupunktur, Herbalistik, Diätetik und Gi Gong einer der 5 Pfeiler der Chinesischen Medizin. Tui Na / An Mo umfasst alle manuellen Therapien der Chinesischen Medizin: Massage, Akupressur, Gelenkmobilisation, Schröpfen, Gua Sha (Schaben) und chiropraktische Manipulationen.

 

Der Name Tui Na besteht aus den Grundhandgriffen Tui (Schieben) und Na (Greifen).

Der Name An Mo besteht aus den Handgriffen An (Drücken) und Mo (Reiben).

Was ist der Unterschied zwischen TuiNa und AnMo?

Hier finden Sie die Unterschiede auf einen Blick:

TuiNa

  • Medizinische manuelle Therapie
  • Behandlung aufgrund Diagnose
  • Seit der Ming Dynastie
  • China: in Spitälern und Kliniken

AnMo

  • Zur Entspannung oder Prävention
  • Ohne Diagnose
  • Seit mehr als 2000 Jahren
  • China: in Massagezentern

Wie wird TuiNa AnMo angewendet?

Die Tui Na / An Mo Therapie ist dem Patienten individuell angepasst: Nach einer ausführlichen Anamnese inklusive Befragung, Puls- und Zungendiagnose wird eine Diagnose nach TCM Grundlagen erstellt und die auf den Patienten abgestimmte Therapie durchgeführt.

 

Für die Massage wird der Patient meistens mit einem Tuch abgedeckt. Körperteile wie Hände, Füsse und Kopf werden selten mit Tuch massiert. Geeignete Gleit- und Heilmittel und Methoden wie Schröpfen oder Gua Sha werden nur wenn erforderlich angewendet.

 

Anschliessend bietet Patricia eine ganzheitliche individuelle Beratung an: Akupunktur, Ernährungsberatung, Aufzeigen von diversen praktischen Übungen (z.B. Qi Gong Übungen) und von Selbst - Tui Na, usw. Auf diese Weise erhöhen sich die Erfolgschancen der Therapie und die gewünschte Wirkung wird mit grösserer Wahrscheinlichkeit (und nachhaltiger) erzielt.

 

Siehe Video.

Wann ist TuiNa / AnMo angezeigt?

  • Störungen des Bewegungsapparats
  • Sensibilitätsstörungen
  • Kopfschmerzen, Migräne
  • Kinderkrankheiten
  • Gynäkologische Erkrankungen
  • HNO-Erkrankungen
  • Bluthochdruck
  • Koronare Herzkrankheiten
  • Asthma und grippale Infekte
  • Verdauungsstörungen
  • Schlafstörungen
  • Augenerkrankungen

Wann ist Tui Na / An Mo nur bedingt angezeigt und somit eine Vorabklärung mit mir unbedingt notwendig?

  •  Monatsblutungen
  •  Fremdmaterial im Körper
  •  Blutgerinnungsstörungen
  •  Übertragbare Infektionskrankheiten
  •  Schwere Herzkrankheiten
  • Fortgeschrittene Schwangerschaft
  • Krampfadern
  • Schwere Krebserkrankung (postoperativ möglich)
  • Erschöpfung (z.B nach langer Krankheit)
  • Alkoholsucht

Wann ist Tui Na / An Mo kontraindiziert?

  • Offene Verletzungen
  • Hochentzündliche Erkrankungen und Prozesse
  • Fortgeschrittene Organerkrankungen
  • Schwere psychische Erkrankungen
  • Nachgeburtliche Blutungen